Die Bürgerstiftung und ihr Förderverein hatten bisher keine eigene Website. Das ist ein Anachronismus. Bei den vielen Außenkontakten, um nur die beiden wichtigen Projekte „Bürgerbus“ und „Fahrradwerkstatt“ zu nennen, oder bei der Einwerbung von Spenden für die Projektarbeit und die Nothilfe ist heute eine Internetpräsenz zwingend. Sie erleichtert die Wahrnehmung der Bürgerstiftung in der Öffentlichkeit, schafft Transparenz und unterstützt die interne Kommunikation der vielen ehrenamtlichen Unterstützer*innen sowie der Mitglieder und Stifter*innen.
Abhilfe für diesen Notstand kündigte sich am 15.11.2023 auf einen Info-Abend der Stadt zum Förderprogramm Leader an, das Vereine und andere kommunale Akteure bei Vorhaben zur regionalen Entwicklung unterstützt. In einem Wettlauf mit der Zeit, denn ultimo für die Antragstellung war der 15.02.2024, begannen die Entwicklung eines Konzepts, die Identifikation von Dienstleistern für ein Webdesign mit dem Einholen belastbarer Angebote und von Mitmacher*innen für eine Projektbegleitung; diese sollten möglichst künftige Besucher*innen der Website repräsentieren und selbst auch Input zu den Inhalten liefern können.
Am 13.05.2024 kam der Bewilligungsbescheid über rd. 4.500 € (bei einer Eigenbeteiligung von rd. 1/3) mit der Maßgabe, dass die eigentlichen Arbeiten mit der Vergabe von Aufträgen erst ab dem Bewilligungsdatum begonnen werden durften, aber der Abschluss mit allen Abrechnungsunterlagen bis zum Stichtag 15.10.2024 vorliegen musste; andernfalls würde die Förderzusage zu dem vorzufinanzierenden Projekt verfallen.
So starteten die Arbeiten nach den erforderlichen Vorstandsbeschlüssen mit der Beauftragung des Medien- und Informationsexperten Stefan Eichelhardt in Roßdorf und der ersten gemeinsamen Arbeitssitzung der Projektgruppe am 06.06.2024. Dabei wurde ein straffer Zeitplan für die einzelnen Arbeitsschritte festgelegt, zugleich zeigte sich aber auch, dass eine effiziente Zusammenarbeit einer kompetenten Moderation bedarf. Diese wurde in der Person von Sonja Müller von der Groß-Umstädter Ehrenamtsagentur UmEA gefunden, die selbst wesentliche Inputs zu den Inhalten, zum Design und vor allem zur Koordination der Arbeiten einbrachte. Außer ihr arbeiteten in der Projektgruppe mit: Klaus Dummel, Ulrike Laux, Klaus Maidorn, Jörg Naumann und Karl-Heinz Prochaska. Sie trafen sich regelmäßig im 14-Tages-Turnus, zwischenzeitlich waren noch Teams für Einzelthemen bzw. Projekte aktiv.
Das Ergebnis der Arbeit wurde den Vorständen von Stiftung und Förderverein am 30.09.2024 vorgestellt und von diesen als voll gelungen abgenommen. Danach erfolgte fristgerecht der finanzielle und verwaltungsmäßige Abschluss mit Vorlage an den Projektförderer mit Datum vom 11.10.2024.


Die kontinuierliche Pflege der Website mit Aktuellem, einschließlich der Überarbeitung und Ergänzung kleiner bzw. noch fehlender Beiträge, bleibt Aufgabe der Verantwortlichen in Bürgerstiftung und Förderverein. Erleichtert wir dies durch das geplante pflegeleichte Webdesign. Ergänzt wird das Projekt durch eine Vereinssoftware, die Mitgliederverwaltung, Buchhaltung und Spendenverwaltung erleichtern wird.
Wir laden Sie ein: Schauen Sie sich auf unserer neuen Website www.buergerstiftung-gross-umstadt.de um und informieren Sie sich über uns und unser Engagement für Groß-Umstadt. Wir freuen uns auch jederzeit über eine Nachricht von Ihnen. Schreiben Sie uns einfach an willkommen@bs-gu.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Prägen Sie sich auch unser neues Logo ein, denn wir wollen etwas bewegen in Groß-Umstadt für die Groß-Umstädter*innen:

Das Projekt wurde im Rahmen des Regionalbudgets mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.
