Wir bewegen was…
Am Anfang stand eine Idee: Engagierte Bürger*innen wollten in Groß-Umstadt etwas bewegen und gründeten im Jahr 2012 die Bürgerstiftung mit ihrem Förderverein. Die Idee trägt noch heute: „Wir bewegen was“ ist unser Leitbild, unser Motto und unser Motor, uns jeden Tag immer wieder aufs Neue und mit vollem Engagement für Groß-Umstadt und für die Menschen, die hier wohnen, einzusetzen.
Die Bürgerstiftung in Zahlen
Wer sind wir?
Die Bürgerstiftung Groß-Umstadt besteht aus zwei eng miteinander verbundenen Organisationseinheiten:
- Bürgerstiftung Groß-Umstadt
- Förderverein Bürgerstiftung Groß-Umstadt e.V.
Als die Bürgerstiftung 2012 ins Leben gerufen wurde, reichte das Stiftungskapital zur Anerkennung der Rechtsfähigkeit noch nicht aus. Deshalb wurde parallel der Förderverein gegründet, um die Stiftung beim Aufbau des Stiftungskapitals zu unterstützen und mit Projektarbeit die gemeinsamen Satzungsziele umzusetzen. Der Förderverein übernahm die Treuhandschaft für die Stiftung.
Am 18.02.2025 wurde die Bürgerstiftung Groß-Umstadt schließlich als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts vom Regierungspräsidium Darmstadt als Stiftungsbehörde anerkannt. Damit sind beide Organisationseinheiten, Stiftung und Förderverein, rechtsfähig und rechtlich selbständig.
Was wollen wir erreichen?
Stifter und Zustifter*innen sowie die Mitglieder des Fördervereins wollen gemeinsam Verantwortung für das Miteinander in Groß-Umstadt und allen Ortsteilen übernehmen. Unsere Stadt soll allen Mitbürger*innen, egal woher sie kommen, wieviel sie verdienen, ob jung oder alt …, eine lebens- und liebenswerte Heimat sein, ggf. werden und bleiben. Darum kümmern sich viele in Groß-Umstadt. Bürgerstiftung und Förderverein leisten ihren Beitrag durch:
- eigene Projekte, wie z.B. Bürgerbus und Fahrradwerkstatt oder seit Juli 2025 auch das „Kleiderkarussell“
- finanzielle Unterstützung für Projekte von Vereinen, Schulen oder Initiativen in Groß-Umstadt
- Einwerbung von Spenden für Projekte, darunter besonders für Menschen in Notlagen oder mit Integrationsbedarf
- Mobilisierung von Menschen, die sich für eine gute Sache etwas Zeit nehmen können und wollen
Unsere Historie
Die Bürgerstiftung Groß-Umstadt entstand in der Absicht, Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt zu übernehmen und bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Auf Initiative von Fritz Roth trafen sich sieben Bürger*innen sowie eine juristische Person am 2. Februar 2012 in der Volksbank Groß-Umstadt zur Gründungssitzung. Dort unterzeichneten sie das Stiftungsgeschäft als Gründungsurkunde der Bürgerstiftung. Den Vorsitz übernahm Margarete Sauer, unterstützt durch Klaus Dummel als Stellvertreter, Karin Loozer als Schatzmeisterin und Fritz Roth als Geschäftsführer.
Am 9. Februar 2012 gründete ein erweiterter Kreis um die Gründungsstifter den Förderverein Bürgerstiftung Groß-Umstadt e.V., der die Stiftung bei ihren Aufgaben und beim Aufbau des Stiftungskapitals unterstützen soll. Zum Vorsitzenden wurden Karl-Heinz Prochaska, zu Stellvertreter*innen Bernadette Dörig und Frank Loozer und zum Schriftführer Fritz Roth gewählt. Die Funktion des Schatzmeisters wurde Klaus Dummel übertragen.

Downloads
Weitere Inhalte zu „Über Uns“: