Become A Donation

Become A Donation
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Contact Info

684 West College St. Sun City, United States America, 064781.

(+55) 654 - 545 - 1235

info@charety.com

Jahresversammlung Bürgerstiftung: für 2025 gut gerüstet

– Presseartikel von Dorothee Dorschel am 10.01.2025 im Odenwälder Boten –

Die Mitgliederversammlung der Bürgerstiftung konnte bei ihrer Sitzung am 21. November im evangelischen Gemeindehaus auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Maßgeblich dafür schien nicht nur die gestiegene Zahl von Mitgliedern und Stiftern zu sein, sondern auch die vom Regierungspräsidium als Stiftungsbehörde in Aussicht gestellte Selbständigkeit der Stiftung zwölf Jahre nach Gründung.

Weil das Stiftungskapital zunächst nicht ausreichte, hatte erst der „Umweg“ über eine unselbständige Stiftung gewählt werden müssen. Klaus Dummel als Vorsitzender des Kuratoriums erläuterte nochmals eingehend den bisherigen Weg. Ihm wurde für seine „zähen Bemühungen im Ringen mit den Behörden“ ein großes Dankeschön gezollt.

Die Stiftungsvorsitzende Ulrike Laux konnte neun neue Zustifterinnen und Zustifter begrüßen mit der erfreulichen Folge, dass sich das Stiftungsvermögen auf 45.000 Euro erhöht hat. Weiter berichtete sie über die Arbeit der Vorstände von Förderverein, Stiftung und Kuratorium, die seit der letzten Jahresversammlung 2023 insgesamt fünf mal getagt und sich dabei neben der Projektarbeit vor allem mit der Stiftungsanerkennung durch die Aufsichtsbehörde befasst haben.

Es folgten detaillierte Berichte über die Arbeit von Bürgerbus, Nothilfe und Integration sowie   die Fahrradwerkstatt (mit inzwischen mehr als 1000 reparierten und vermittelten Fahrrädern) und über die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie „Fair Trade-Stadt“ und „Runder Tisch Jüdischen Leben“.

Margarete Sauer, die Vorsitzende des Fördervereins, erläuterte den Stand des für 2025 zur Realisierung vorgesehenen Projektes „Straßenschilder“ und stellte Überlegungen für Baumpatenschaften und Denkmalschutzprojekt in Wiebelsbach vor. Weitere Projekte wurden kurz angesprochen.

Jahresrechnung und Finanzplan 2025 fanden die einhellige Zustimmung der Versammelten. Der Mitgliederbeitrag für den Förderverein bleibt unverändert. Dem kommenden Jahr 2025 sehe man mit Optimismus entgegen, wie es schließlich hieß.

Jahresversammlung 2024
Jahresversammlung 21.11.2024, Foto: Dorothee Dorschel