Zum Winzerfest vom 13. bis 16. September 2024 laden wir Sie herzlich ein in den
“Weinhof der Bürgerstiftung”
Untere Marktstraße 2
zu erlesenen Weinen und Sekt aus unseren drei Partnerstädten und aus Groß-Umstadt.
Dazu gibt es Federweißer, Zwiebelkuchen, Käsespezialitäten, Laugengebäck und Tafeltrauben aus der Region.
Der Reinerlös wird für gemeinnützige Zwecke verwendet.
Herzlich willkommen!
Seit 2015 nimmt die Bürgerstiftung mit einem Stand, klein aber fein, am jährlichen Winzerfest teil, das immer am 3. Wochenende im September begangen wird. Dieses die ganze Stadt erfassende “Fest des Jahres” markiert zugleich die Umstädter Zeitenwende in “vor” und “nach” Winzerfest. Da wollen wir, ja, da muss die Bürgerstiftung mitmachen. Einzige Ausnahme war das Coronajahr 2021, wo leider vieles ausfallen musste.
Der „Weinhof der Bürgerstiftung“ in der Unteren Marktstraße ist inzwischen für viele ein Begriff geworden. Das einladende Ambiente zu Füßen des gotischen Hochchors der Stadtkirche stellt die Vorsitzende des Fördervereins der Bürgerstiftung Margarete Sauer immer großzügig zur Verfügung. Zugleich trägt sie als charmante Gastgeberein und zupackende Organisatorin maßgeblich zum Gelingen bei. Der Hof bietet bei gutem Wetter Schatten unter Bäumen und Schirmen, bei dem selten schlechten Wetter oder bei abendlicher Kühle aber einen schützenden Gewölbekeller. Beide Plätze gewähren etwas Ruhe vom gewaltigen Trubel auf dem nahen Marktplatz, die tolle Musik dort kommt hier nur mehr in Zimmerlautstärke an, was viele schätzen beim Schwätzen.
Alleinstellungsmerkmal sind die edlen Tropfen aus unseren ebenfalls Weinbau betreibenden drei Partnerstädten Saint-Péray, Santo Tirso und Dicomano, die nur im Weinhof angeboten werden. So überzeugen jedes Jahr erneut die Appellation Saint-Péray Brut, der leichte Vinho Verde aus dem Douro-Gebiet um Santo Tirso oder der an den Apennin-Ausläufern reifende wuchtige Chianti Rufina Riserva, der aus dem kleinsten der sieben Chiantigebiete mit dem Städtchen Dicomano stammt. Namengebend sind die dort zusammenfließende Gebirgsflüsse, die später als Arno Florenz durchströmen. Also, Weine zum Träumen von der Ferne zusammen mit unseren hier heimisch gewordenen Nachbarn von dort.

Zum Schluss die Frage: Warum tun sich Bürgerstiftung und Förderverein mit ihrem relativ kleinen Mitglieder- und damit Helfer*innen-Stamm das an, denn der Stand ist mit viel Arbeit und nur kurzen Nächten verbunden? Ja, als gesellschaftlicher Akteur in Groß-Umstadt wollen auch wir zu Kultur, Miteinander und Begegnung an diesem Hochfest im Umstädter Jahreskreis beitragen, Fehlen geht da gar nicht. Zugleich wollen wir uns bekannter machen, denn wir brauchen neue Mitglieder und viele Mitmacher*innen in unseren Projekten und wir brauchen dafür Geld, das wir mit unserem Stand generieren wollen, wenn auch noch mit „viel Luft nach oben“. Und schließlich macht es – trotz der vielen Arbeit – obendrein sogar Spaß, wenn alles klappt und die Besucher*innen zufrieden zum nächsten Stand weiterziehen.
In der Folge ein paar Impressionen. So übergaben die drei Bürgermeister aus den Partnerkommunen ihre traditionellen Geschenkgutscheine im Jahr 2022 an die Bürgerstiftung. Das empfanden wir als eine ehrenvolle Auszeichnung, worauf wir besonders stolz sind.


Wir freuen uns Sie und auf ein schönes und erfolgreiches Winzerfest 2024!